Mit der fortschreitenden Urbanisierung und dem wachsenden Anteil der Städte an der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Klima- und Luftschadstoffemissionen, die von ihnen ausgehen. Städte auf der ganzen Welt leiden derzeit unter einer unverhältnismäßig schlechten Luftqualität und sind mit den Folgen für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt konfrontiert. In dem Maße, wie sich der Klimawandel beschleunigt und die Städte anfälliger für schädliche Umweltkatastrophen werden, werden die Stadtbewohner immer anfälliger für die negativen Auswirkungen sowohl der Luftverschmutzung als auch des Klimawandels. Daher ist es wichtiger denn je, dass die Städte Maßnahmen zur Einrichtung hochauflösender Luftqualitätsnetze ergreifen, um die Umweltdaten zu sammeln, die sie für die Planung des Klimawandels benötigen.
Warum Städte bei der Bekämpfung von Klimawandel und Luftverschmutzung eine führende Rolle spielen
Die Städte sind ein wichtiger Bestandteil des Kampfes gegen den Klimawandel und die Luftverschmutzung, da sie einen erheblichen Einfluss auf diese beiden Umweltkrisen haben – die Frage ist nur, ob dieser Einfluss negativ oder positiv sein wird.
Obwohl die Städte nur einen kleinen Teil der weltweiten Landfläche ausmachen – nur 2 % – sind sie verantwortlich für über 70 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen und sind einem erhöhten Risiko für Umweltkatastrophen und -gefahren wie extreme Hitze, Überschwemmungen, steigende Meeresspiegel und Küstenstürme ausgesetzt.
Viele der größten und bevölkerungsreichsten Städte der Welt leiden auch erheblich unter schlechter Luftqualität und schlechten Umweltbedingungen. So leben die Menschen in den Städten in der Regel näher am dichten Verkehr, was ihre Belastung durch Stickstoffdioxid aus Fahrzeugen erhöht. Wenn Sie mehr über die schädlichen Auswirkungen der NO2-Belastung erfahren möchten, lesen Sie hier unseren Blog zur Messung der Luftqualität.

Interessant, die PM2,5-Belastung in Städten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen tendenziell höher istwährend Städte sowohl in Ländern mit hohem als auch mit niedrigem Einkommen unter hohen NO2-Werten leiden.
Die Städte müssen damit beginnen, mehr Umweltdaten zu sammeln, damit sie sich ihres eigenen Beitrags zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bewusst sind und damit sie schnell auf Umweltkatastrophen reagieren können. Bestimmte Katastrophen, wie Waldbrände, extreme Temperaturen, Sandstürme und Überschwemmungen, nehmen angesichts des Klimawandels an Intensität und Häufigkeit zu. Lesen Sie hier unseren Blog, um mehr über die Notwendigkeit einer widerstandsfähigen Infrastruktur bei Katastrophen zu erfahren.
In Städten ist die Luftqualität in der Regel schlechter als in den umliegenden Vorstädten und ländlichen Gebieten, so dass es umso wichtiger ist, in die Überwachung der Luftqualität zu investieren. Über 80 % der Städte auf der ganzen Welt haben eine Luftqualität, die nicht zum Atmen geeignet istund in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen steigt diese Zahl auf 97 % der Städte.
Obwohl die Bemühungen in den wirtschaftlich entwickelten Ländern die Luftqualität für einige verbessert haben, wird die Luftverschmutzung nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird die Luftverschmutzung in den wirtschaftlichen Entwicklungsländern immer schlimmer da die Bevölkerung wächst und die Nachfrage nach Strom und privaten Fahrzeugen zunimmt.
Nach Angaben des UN-Umweltprogramms tragen städtische Aktivitäten wie Verkehr und Bauwesen wesentlich zum Klimawandel bei, da sie einen hohen Anteil an Treibhausgasen erzeugen.
Der sich beschleunigende Klimawandel und Umweltkatastrophen bedeuten, dass dass Städte, die bisher nicht an vorderster Front von der Klimakrise betroffen waren, nun verstärkt von Katastrophen und Wetterereignissen heimgesucht werden – Dies führt nicht nur zu direkten Schäden für die Bewohner, sondern auch zu einer Verschlechterung der Atemluft, da viele Katastrophen die Luftqualität beeinträchtigen.
Die negativen Auswirkungen einer schlechten Luftqualität werden in städtischen Gebieten noch verstärkt, wo eine hohe Bevölkerungsdichte, eine große Anzahl von Verschmutzungsquellen und eine geringere Luftströmung, die die Verschmutzung zerstreut, zu einer unsauberen Luft führen.