Wie groß ist das Problem der Emissionen aus dem Verkehr?

Menschen und Waren sind heute schneller und weiter unterwegs als je zuvor.

All diese Mobilität hat ihren Preis – nicht nur den Preis für ein neues Auto, ein Zugticket oder eine Transportrechnung, sondern auch den Preis für die Umwelt. Der Verkehr verschlingt nämlich einen erheblichen Teil unseres Kohlenstoffbudgets.

Die Verkehrsemissionen, die vor allem den Straßen-, Schienen-, Luft- und Seeverkehr betreffen, machten 2016 über 24 % der weltweiten CO2-Emissionen aus. Es wird auch erwartet, dass sie schneller wachsen werden als die Emissionen aller anderen Sektoren, was eine große Herausforderung für die Bemühungen darstellt, die Emissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen und anderen globalen Zielen zu reduzieren.

Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors würde eine sauberere, gesündere und erschwinglichere Zukunft für alle schaffen. Und das, ohne die Vernetzung zu opfern, die wir von der Moderne gewohnt sind.

Aber was genau sind Verkehrsemissionen? Wie gehen die Länder bereits damit um, und wo gibt es weitere Möglichkeiten zur Dekarbonisierung? Um diese Fragen besser zu verstehen, haben wir mit Climate Watch einen genaueren Blick auf die Daten geworfen.

1. Wie groß ist das Problem der Emissionen aus dem Verkehr?

Die Emissionen des Verkehrssektors tragen wesentlich zum Klimawandel bei – etwa 14 % der jährlichen Emissionen (einschließlich Nicht-CO2-Gase) und rund ein Viertel der CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Das ist sogar noch besorgniserregender: In einer Zeit, in der die weltweiten Emissionen gesenkt werden müssen, steigen die Emissionen des Verkehrssektors an, wobei Verbesserungen bei der Fahrzeugeffizienz durch ein größeres Gesamtverkehrsaufkommen mehr als ausgeglichen werden.

Nehmen Sie die Vereinigten Staaten als Beispiel. Nachdem die verkehrsbedingten Emissionen seit ihrem Höchststand im Jahr 2005 zurückgegangen waren, stagnierten sie und sind nun seit 2012 jedes Jahr wieder angestiegen. Im Jahr 2016 überholte der Verkehrssektor zum ersten Mal die Elektrizitätswirtschaft als größter Einzelverursacher von THG-Emissionen in den USA.

Bei den Verkehrsträgern entfallen 72 % der weltweiten Verkehrsemissionen auf den Straßenverkehr, der für 80 % des Emissionsanstiegs zwischen 1970 und 2010 verantwortlich ist.

2. Woher kommen die Verkehrsemissionen?

Auch bei anderen Verkehrsträgern wie dem internationalen Flugverkehr, dem Inlandsflugverkehr und der internationalen und Küstenschifffahrt haben die Emissionen zugenommen. Die wichtigste Ausnahme ist der Schienenverkehr, der zu einem erheblichen Teil mit Strom betrieben wird und dessen Emissionen sogar zurückgegangen sind.

3. Welche Länder sind für die meisten Verkehrsemissionen verantwortlich?

Geografisch gesehen stammen die Emissionen aus dem Verkehr hauptsächlich aus Ländern mit mittlerem und hohem Einkommen. Im Vergleich dazu tragen Südasien und Afrika südlich der Sahara weniger bei als andere Regionen.

Die 10 Länder mit den höchsten Verkehrsemissionen im Jahr 2014 waren (in absteigender Reihenfolge): Vereinigte Staaten, China, Russland, Indien, Brasilien, Japan, Kanada, Deutschland, Mexiko und Iran. Zusammen trugen diese Länder 53 % zu den weltweiten Verkehrsemissionen im Jahr 2014 bei.

4. Auf welche Energiequellen stützt sich der Verkehr?

Der Energieverbrauch des Verkehrssektors ergibt sich aus der Entfernung und dem Weg dorthin. Der Gesamtenergieverbrauch des Verkehrssektors ist in den ersten 15 Jahren des 21. Jahrhunderts um rund 44 % gestiegen, während die Gesamtemissionen nur um 31 % zugenommen haben, was eine gewisse Effizienzsteigerung widerspiegelt. Die Ölnachfrage im Verkehrssektor ist um etwa 25 % gestiegen; der Verkehr ist nach wie vor extrem abhängig vom Öl, und der Sektor war 2015 für etwa zwei Drittel des weltweiten Ölverbrauchs verantwortlich, wobei allein der Straßenverkehr die Hälfte des Ölverbrauchs ausmachte. Der Anteil der Elektrizität am Energieverbrauch des Verkehrssektors ist geringfügig von 0,7 % im Jahr 2000 auf 1 % im Jahr 2015 gestiegen. Interessanterweise wird der Schienenverkehr zu einem erheblichen Teil mit Strom betrieben (39 %), während der Anteil der Erdölprodukte 56 % beträgt. Der restliche Anstieg des Energieverbrauchs ist auf eine Zunahme des Verbrauchs von Benzin, Diesel, Strom und anderen Kraftstoffen zurückzuführen.

5. Wie können wir die verkehrsbedingten Emissionen verringern?

Um den Temperaturanstieg in einem Rahmen zu halten, der die schlimmsten Auswirkungen auf das Klima abwendet, müssen die Emissionen des Verkehrssektors laut IEA-Modellierung um das Jahr 2020 ihren Höhepunkt erreichen. Der Übergang zu einem emissionsfreien Verkehr ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft. Der Weg dorthin erfordert ein umfassendes Paket von Verbesserungen, die saubere Kraftstoffe, Fahrzeugeffizienz, die Art und Weise, wie wir Städte bauen, und die Art und Weise, wie wir Menschen und Güter transportieren, betreffen.

Obwohl die Verkehrsemissionen mehr als 15 % der weltweiten Emissionen ausmachen und voraussichtlich schnell ansteigen werden, gibt es noch viele Möglichkeiten, den Verkehr sauberer zu machen. Die Länder sollten klare Wege aufzeigen und sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor für eine baldige Dekarbonisierung des Verkehrs mobilisieren, wenn sie diese Gefahren vermeiden und die Chancen nutzen wollen, die die Fortbewegungsmittel des 21.

Der CO2-Fußabdruck der Transportindustrie

Da die Impfquoten weltweit steigen, fühlen sich die Menschen wieder wohler beim Reisen. Doch so sehr Reisen auch eine Möglichkeit sein kann, der Monotonie des Pandemie-Lebens zu entfliehen oder das Fernweh zu befriedigen, so hat es doch auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Allein der Verkehrssektor ist für 24 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, wobei der Großteil davon von Straßenfahrzeugen verursacht wird. Von Kreuzfahrtschiffen bis hin zu Touristenzielen und Einkaufszentren – der Kohlenstoff-Fußabdruck des Reisens geht über die Fahrzeuge selbst hinaus.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck des Verkehrs

Der Verkehrssektor trägt erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur stammen drei Viertel aller Verkehrsemissionen von Straßenfahrzeugen. Dies liegt daran, dass Autos und Lastwagen mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, die bei ihrer Verbrennung Kohlendioxid und andere Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck der verschiedenen Verkehrsmittel ist sehr unterschiedlich. So verursacht beispielsweise ein einziger Flug von New York nach Los Angeles etwa 1,5 Tonnen CO2 pro Passagier. Im Vergleich dazu stößt ein Pkw auf der gleichen Strecke etwa 0,35 Tonnen CO2 aus. Ein Kreuzfahrtschiff hingegen kann bis zu 3,5 Tonnen CO2 pro Passagier und Tag ausstoßen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass die Verkehrsemissionen nicht der einzige Faktor sind, der zum Klimawandel beiträgt. Auch die Infrastruktur und die Dienstleistungen für Reisende spielen eine wichtige Rolle für den CO2-Fußabdruck des Reisens.

Die Umweltauswirkungen der Tourismusinfrastruktur

Der Bau und die Instandhaltung der touristischen Infrastruktur, wie Autobahnen, Bürogebäude, Reiseziele und Einkaufszentren, haben alle einen ökologischen Fußabdruck. Für den Bau, die Beheizung und die Kühlung dieser Einrichtungen wird Energie benötigt, und es entsteht Abfall, der die Umwelt verschmutzen kann. Darüber hinaus kann der Tourismus zur Zerstörung von Lebensräumen und zur Beeinträchtigung von Wildtieren führen, da er die natürliche Landschaft verändert, um die Besucher zu versorgen.

Die Umweltauswirkungen der touristischen Infrastruktur gehen über den Energieaufwand für Bau und Instandhaltung hinaus. Denken Sie nur an die Auswirkungen einer einzigen Touristenattraktion. Für den Bau einer solchen Attraktion werden Energie, Ressourcen und Platz benötigt. Je beliebter die Attraktion wird, desto mehr wird sich das Gebiet um sie herum entwickeln, was zu weiteren Umweltauswirkungen führt.

Nachhaltiges Reisen: Ein Weg zur Senkung der Kohlenstoffemissionen

Obwohl die Umweltauswirkungen des Reisens erheblich sind, gibt es Möglichkeiten, sie zu verringern. Nachhaltiges Reisen ist eine Möglichkeit, das Reisen zu genießen und gleichzeitig den Kohlendioxidausstoß zu minimieren. Dazu gehört, dass Sie bei Transport, Unterkunft und Aktivitäten nachhaltigere Entscheidungen treffen.

Hier sind einige Tipps für nachhaltiges Reisen:

  1. Wählen Sie ein nachhaltiges Verkehrsmittel

Ziehen Sie auf Reisen Alternativen zum Auto oder Flugzeug in Betracht, z. B. Zug, Bus oder Fahrrad. Wenn Sie fliegen müssen, sollten Sie nach Fluggesellschaften Ausschau halten, die Klimaschutzprogramme eingeführt haben, um die Auswirkungen ihrer Flüge zu verringern.

  • Wählen Sie nachhaltige Unterkünfte

Wählen Sie Unterkünfte, die nachhaltige Praktiken wie energieeffiziente Beleuchtung, Wassersparen und Abfallvermeidung eingeführt haben. Suchen Sie nach umweltfreundlichen Hotels, Jugendherbergen oder Gastfamilien.

  • Unterstützen Sie nachhaltige Aktivitäten

Wählen Sie auf Ihren Reisen Aktivitäten, die die Umwelt möglichst wenig belasten. Ziehen Sie Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Kajakfahren in Betracht, da sie nur wenige Ressourcen benötigen und keinen Abfall erzeugen.

  • Reduzieren Sie Abfall

Achten Sie auf Reisen auf Ihren Abfall. Nehmen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen und Einkaufstaschen mit, und recyceln Sie, wann immer möglich.

  • Kompensieren Sie Ihre Kohlenstoffemissionen

Wenn Sie den Ausstoß von Kohlendioxid nicht vermeiden können, sollten Sie einen Ausgleich in Erwägung ziehen, indem Sie in Projekte investieren, die den Ausstoß an anderer Stelle verringern. Kompensationsprogramme können dazu beitragen, die Umweltauswirkungen Ihrer Reisen zu verringern.

Die Quintessenz

Reisen ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens, aber es hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Angesichts steigender Impfraten und zunehmender Reisetätigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, den CO2-Fußabdruck der Verkehrs- und Tourismusinfrastruktur zu erkennen. Nachhaltiges Reisen ist eine Möglichkeit, das Reisen zu genießen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Von Durch die Wahl nachhaltiger Transportmittel, Unterkünfte und Aktivitäten, die Reduzierung von Abfall und den Ausgleich von Kohlenstoffemissionen können Sie einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.

Wie können Transportemissionen reduziert werden?

Der Verkehr ist heute die größte Quelle für Kohlenstoffemissionen Emissionen in den Vereinigten Staaten. In vielen US-Städten ist das Auto der größte Einzelverursacher, da sich die Emissionen von Millionen von Fahrzeugen auf den Straßen summieren. Um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, können Einzelpersonen umweltfreundlichere Verkehrsmittel nutzen, vom öffentlichen Nahverkehr bis hin zum Radfahren und Gehen.

Fahren

Der moderne Verkehr ist in hohem Maße erdölabhängig, und Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge (d. h. Sportwagen, Pickups und Minivans) tragen die Hälfte der Kohlendioxidemissionen Emissionen des US-Verkehrssektors bei. Die Verbrennung von einer Gallone Benzin erzeugt etwa 20 Pfund CO2, was bedeutet, dass ein durchschnittliches Fahrzeug etwa 6 bis 9 Tonnen an CO2 pro Jahr.

Es zeigt sich, dass wir viel tun können, um die Auswirkungen des Autofahrens zu verringern, angefangen bei der Art des Autos, das wir fahren. Während der durchschnittlichen Lebensdauer eines amerikanischen Autos spart ein 30-mpg-Auto etwa 3.000 Dollar an Kraftstoff Kosten im Vergleich zu einem Auto mit 20 km Verbrauch. Entscheiden Sie sich beim Kauf Ihres nächsten Autos für das Fahrzeug mit dem geringsten Schadstoffausstoß und der höchsten Effizienz, das Ihren Anforderungen entspricht. Allein der Umstieg von einem Fahrzeug mit einem Verbrauch von 20 tkm auf ein Fahrzeug mit einem Verbrauch von 25 tkm reduziert Ihre Treibhausgasemissionen um 1,7 Tonnen jährlich. Informieren Sie sich im Environmental Protection Agency’s Leitfaden für umweltfreundliche Fahrzeuge und die Website des Energieministeriums Website zum Kraftstoffverbrauch und Leitfaden für das Modelljahr 2017 finden Sie Informationen über die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch der verschiedenen Fahrzeuge.

Elektrische Fahrzeuge

Elektrofahrzeuge (EVs) bieten eine kohlenstoffarme Alternative zu benzinbetriebenen Fahrzeugen. Sowohl der private als auch der öffentliche Sektor arbeiten daran, Hindernisse abzubauen und den Absatz von Elektrofahrzeugen weltweit zu steigern. Die Automobilhersteller konkurrieren, um die Batteriekosten zu senken (die den größten Teil der zusätzlichen Kosten eines E-Fahrzeugs ausmachen), die Reichweite der Batterie zu erhöhen und eine breitere Palette an erschwinglichen E-Fahrzeugmodellen anzubieten, einschließlich SUVs und Minivans.

Die Akzeptanz von E-Fahrzeugen ist von Land zu Land, von Region zu Region und von Stadt zu Stadt unterschiedlich, aber innovative politische Maßnahmen ermutigen die Menschen zum Kauf dieser Fahrzeuge. In Kalifornien dürfen E-Fahrer beispielsweise die HOV-Spuren auch dann benutzen, wenn sie alleine fahren. In Portland, Oregon, hat ein ausgedehntes öffentliches Ladenetz dazu beigetragen, dass die Verkaufszahlen von reinen Elektrofahrzeugen dreimal so hoch sind wie der Durchschnitt in den USA.

Eco-Driving

Eine optimale Fahrweise kann Ihnen auch helfen, die Emissionen zu senken und mit einem benzinbetriebenen Auto Geld zu sparen. Starkes Beschleunigen und Bremsen kann Kraftstoff verschwenden und den Verbrauch auf der Autobahn um 33 Prozent und in der Stadt um 5 Prozent senken, so die Angaben des Ministerium für Energie (DOE). Studien des DOE zeigen, dass sich der Kraftstoffverbrauch pro 5 Meilen pro Stunde, die Sie schneller als mit 60 Meilen pro Stunde fahren, um 7 Prozent verringert. Sie können die Auswirkungen auch dadurch verringern, dass Sie weniger Zeit im Leerlauf verbringen und den Overdrive und den Tempomat benutzen. Und da ein ordnungsgemäß gewartetes Fahrzeug den Benzinverbrauch um 4 % senken kann, sollten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten, die Reifen aufpumpen sowie Öl und Luftfilter reinigen lassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Einzelpersonen können mehr sparen als 9.738 Dollar pro Jahr einsparen, wenn sie öffentliche Verkehrsmittel statt des Autos benutzen. Darüber hinaus kann dieses Verkehrsmittel erhebliche Vorteile für die Umwelt mit sich bringen. Wenn Ihr Arbeitsweg 20 Meilen hin und zurück beträgt, könnte der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel Ihren ökologischen Fußabdruck jährlich um 4.800 Pfund verringern.

Amerikanische Haushalte, die die geringsten Kohlenstoffemissionen verursachen befinden sich in der Nähe einer Bus- oder Bahnlinie. Die Menschen in diesen Haushalten fahren jährlich durchschnittlich 4.400 Meilen weniger als vergleichbare Haushalte ohne Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Flugreisen

Wussten Sie, dass Sie die Auswirkungen Ihrer Flugreise verringern können, indem Sie Direktflüge wählen? Flugzeugtreibstoff ist ein kohlenstoffreicher Energieträger, und Start und Landung sind die treibstoffintensivsten Abschnitte eines Fluges. Je mehr Umsteigeverbindungen Sie haben, desto größer ist Ihr CO2-Fußabdruck. Sie können die Umweltbelastung verringern, indem Sie bei der Buchung Ihres Fluges keine Anschlussflüge wählen.

Je schwerer ein Flugzeug ist, desto mehr Treibstoff verbraucht es. Fracht und Gepäck machen einen großen Teil des Gewichts eines Flugzeugs aus. Jeder einzelne Reisende kann durch leichtes Packen den Treibstoffverbrauch erheblich senken, und die Gewichtsreduzierung bedeutet weniger CO2-Emissionen für das Flugzeug. Würden alle Passagiere ein Paar Schuhe weniger einpacken Paar Schuhe einpacken, also etwa 2 lbs/1kgwürde die Treibstoffersparnis des Flugzeugs der Einsparung von 10.500 Autos für ein ganzes Jahr entsprechen. Für Packtipps finden Sie bei der American Society of Travel Agents.

Radfahren und Wandern

Radfahren und zu Fuß gehen sind nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern tragen auch dazu bei, Treibhausgasemissionen, Verkehrsstaus und unseren Bedarf an Erdöl zu verringern. Weitere Vorteile sind die Verringerung anderer Umweltauswirkungen des motorisierten Verkehrs, wie Lärm und die Zerstörung von Freiflächen, Feuchtgebieten und anderen Lebensräumen.

Lokale Hinweise zu Rad- und Fußgängerwegen finden Sie unter Trail LinkEine Non-Profit-Organisation, die sich für eine gesündere Umwelt und die Entwicklung von Radwegen in den USA einsetzt. Ihr örtliches Fahrradgeschäft ist ebenfalls eine hervorragende Quelle für Informationen über Fahrradfahren und die neuesten Fahrradzubehörteile und Sicherheitswerkzeuge.